Nadine Nierentz
Diplom-Psychologin, Supervisorin
Arbeitsschwerpunkte: Führungskräftecoaching, Team- und Organisationsentwicklung, Karriereberatung, Aus- und Weiterbildung von Personalberatern
Arbeitsweise und Schwerpunkte
Der theoretische Ansatz, der meiner Arbeit in der Beratung zugrunde liegt, basiert auf den Konzepten der systemischen Therapie. Neben den kreativen Methoden, die dieser Ansatz bietet, ist es vielmehr die ausnahmslos wertschätzende und lösungsorientierte Haltung und das humanistische Menschenbild, die das systemische Arbeiten auszeichnen und mir in der Begegnung mit meinen Klienten sehr wichtig sind.
Systemtherapeutisches Denken geht von der Autonomie der Hilfesuchenden aus und betrachtet diese als „Experten und Expertinnen ihrer Selbst“. In der praktischen Arbeit geht es gerade nicht darum, normative Ziele zu setzen oder Anliegen/Problemstellungen zu pathologisieren, sondern an den individuellen Ressourcen der Beteiligten anzuknüpfen und deren Beschreibungs-, Erklärungs-, und Bewertungsmöglichkeiten zu erweitern – mithilfe eines öffnenden Dialogs. Das Ziel der systemischen Beratung ist dabei immer, die Handlungsmöglichkeiten der Klienten zu vergrößern. Gleichzeitig werden Wahlmöglichkeiten im bewussten individuellen Verhalten geliefert.
Arbeitsschwerpunkte: Langjährige Erfahrung in der Organisations- und Personalberatung in Konzernstrukturen und KMUs, individuelle Karriereberatung, Führungskräftecoaching, Supervision von Führungskräften und Beraterteams, Team- und Organisationsentwicklung, Dozententätigkeit in unterschiedlichen Kontexten, Aus- und Weiterbildung von Personalberatern
Weitere Informationen
Promotionsstudium Psychologie, Universität des Saarlandes: Experimentelle Forschungsarbeit u.a. zu hypnosystemischen Beratungsansätzen im Outplacement
2013-2014
Weiterbildung „hypnosystemische Konzepte für Organisationsberatung und Coaching“, Milton Erickson Institut, Heidelberg, zertifiziert durch den Deutschen Bundesverband Coaching e.V. (DBVC)
2011-2012
Ausbildung zur Supervisorin, Gestaltinstitut Frankfurt (Mitglied in der DGSv)
1997 – 2007
Studium der Psychologie, Universität des Saarlandes, Saarbrücken; Schwerpunktfächer: Arbeits- und Organisationspsychologie, Klinische Psychologie. Nebenfach: BWL – Personalmanagement und Organisation, Abschluss: Diplom-Psychologin
seit 2010
regelmäßige Fortbildungen zum Thema Organisationsaufstellungen, Simon, Weber und Friends, Heidelberg und Berlin
2005
Weiterbildung Selbsthypnose und Persönlichkeitsentwicklung, Milton Erickson Institut, Saarbrücken
2001-2004
Ausbildung zur systemischen Beraterin und Familientherapeutin, Saarländische Gesellschaft für Systemische Therapie (SGST), Saarbrücken, Mitglied der Systemischen Gesellschaft, (SG)
Geschäftsführerin, Syspo GbR, Saarbrücken, Institut für systemische Weiterbildung Personal und Organisation
Seit 2001
selbstständige Beraterin und Coach in zahlreichen Projekten der Personal- und Unternehmensberatung, Moderation zahlreicher Seminare, Psychologische Einzelberatungen